News

Categories

Agriculture and forestry |
Islam |
Energy and utilities |
Grants, scholarships and financial aid |
Family |

Kardiozentrum - Das Projekt


 Das Kardiozentrum befindet sich in der Zona Sur von La Paz und ist eine Arztpraxis für herzkranke Kinder und Jugendliche. Hauptaufgabe ist es, Kindern mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern zu helfen. Pro Woche werden etwa 30 Patienten untersucht. Das Kardiozentrum gewährleistet eine qualitativ hochwertige Diagnostik und Behandlung, denn den staatlichen Krankenhäusern in Bolivien fehlt es sowohl an geeignetem Personal als auch an Geräten für Kinderkardiologische-Krankheiten. 

 

Ausgangslage: Aufgrund der Höhenlage weiter Landesteile Boliviens ist das Risiko, mit einem Herzfehler auf die Welt zu kommen doppelt so hoch wie in Europa. Jährlich trifft dieses Schicksal 2.500 bis 3.000 Kinder. Zusätzlich erkranken zahlreiche Kinder und Jugendliche an erworbenen Herzfehlern, die von Armutskrankheiten wie dem rheumatischen Fieber oder der Chagaskrankheit verursacht werden. Keine staatliche Krankenkasse übernimmt bei Herzkrankheiten die Kosten, die Familien müssten (bei einem monatlichen Mindestlohn von 90 €) alle Kosten selbst tragen. Wird eine Behandlung erforderlich, sind diese Familien finanziell völlig überfordert und können ihre Kinder nicht retten. Ziel und Arbeit des Herzvereins. Um dieser Realität entgegenzutreten wurde 2007 der Herzverein ins Leben gerufen. Unsere Arbeit dient ausschließlich dem Ziel, herzkranken Kindern eine lebensrettende Behandlung oder Operation zu ermöglichen. Deswegen machen wir auf unzureichende Versorgung aufmerksam und sammeln Spenden für kardiologische Behandlung. Unsere Kinderkardiologin und eine Kinderärztin kümmern sich, unterstützt von einer Sozialarbeiterin, um die Aufnahme der Patienten in unsere Patientenliste, die Erstellung der Diagnose, die Festlegung einer optimalen individuellen Behandlung sowie die Betreuung vor und nach der Operation. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen Partnern zusammen. Seit der Gründung des Herzvereins konnte jedes Jahr eine wachsende Anzahl von Leben gerettet werden, meist durch einen einmaligen Eingriff.

 

 


Bericht des Herzvereins über die Kampagne 2016: Dank der Spende, die das Bolivianische Kinderhilfswerk 2016 möglich machte, konnten wir eine Aktion in Puerto Quijarro durchführen. Die Stadt befindet sich im Osten von Bolivien, nahe der Grenze zu Brasilien in der Region Santa Cruz, mit ca. 11.000 Einwohnern. Ein pädiatrischer Kardiologe, zwei Allgemeinärzte, ein Sozialarbeiter, ein Assistent und zwei Freiwillige haben sich vom 4. bis zum 9. Dezember 2016 dorthin begeben. Die Kampagne wurde im „Hospital Municipal Príncipe de Paz“ durchgeführt, wo 163 Patienten zwischen 8 Monaten und 14 Jahren untersucht wurden. Es wurden 57 Echokardiografien und 42 Elektrokardiogramme durchgeführt. Das Ziel dieser Aktion war es, in einer Region, in der es keine Kardiologen für Kinder und Jugendliche gibt, Herzfehler frühzeitig festzustellen und Behandlungen anzubieten. Die zwei Freiwilligen, die dank des Bolivianischen Kinderhilfswerks nach Bolivien kommen konnten, haben dabei wertvolle Arbeit geleistet: die Erstellung von Informationsbroschüren, Übersetzung von Gutachten für die Spender, Überarbeitung der Website, Organisation von Veranstaltungen gehörten zu ihren Aufgaben. Wir danken den zwei Freiwilligen sehr, dass sie uns mit ihrer Energie, Eigeninitiative und ihrem Engagement für unsere kleinen Herzpatienten unterstützt haben.

 

 

 

 

Freiwilligendienst im Kardiozentrum:

 

Das Büro und der Arbeitsplatz der Freiwilligen befindet sich in der Zona Sur in La Paz.

 

Die Freiwilligen arbeiten mit dem Team des Kardiozentrums und des Herzvereins zusammen. Hierzu gehören neben den Ärztinnen eine Krankenschwester, eine Sozialarbeiterin, eine Projektleiterin und Medizinstudenten.

 

 

 

Arbeit der Freiwilligen:

 

  • Verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten

  • Erfahrung mit Kindern

  • Am Besten eine bereits begonnene oder abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium
    o Pflegerische/medizinische Kenntnisse von Vorteil ODER
    o Kenntnisse im Projektmanagement von Vorteil ODER
    o Kenntnisse mit sozialer Arbeit von Vorteil

  • Mindestens gute Grundkenntnisse im Spanischen

 

Da die Projektstelle vom Herzverein angeboten wird, sind die Hauptaufgaben der Freiwilligen organisatorisch. Dazu gehören folgende Aufgabenbereiche:

 

  • Patientenvorstellungen auf Deutsch/Englisch für potentielle Spender

  • Projektdurchführung und -organisation

  • Organisation von Veranstaltungen

  • Spenderbetreuung, Dankesbriefe

  • Mitgliederbetreuung, E-Mail-­Bericht an Mitglieder

  • Fotos von Patienten, Veranstaltungen etc.

  • Entwurf von Briefen, Einladungen, etc.

  • Pflege der OP-Liste, Spenderliste, Adressenliste etc.

  • Verfassen von Berichten

  • Korrekturlesen von Texten

  • Gestaltung von Flyern

  • Pflege der Homepage (Inhalt, Fotos, Warteliste, OP-Liste, Neuigkeiten, Berichte, etc.)

 

 

 

Freiwillige, die medizinische Vorkentnisse haben, können auch im Kardiozentrum mitarbeiten, das Kinderkrankenhaus besuchen und bei Operationen dabei sein. Hier kann man die Ärztinnen mit folgenden Aufgaben unterstützen:

 

  • Messung der Sauerstoffsättigung, des Blutdrucks, ...

  • Auskultation, Palpation der Patienten

  • Assistenz und Dokumentation bei Echokardiographien

  • Assistenz und Durchführung von EKGs

  • Assistenz im Consultario des Kinderkrankenhauses

  • Dokumentation

 

In diesem Projekt bekommen die Freiwilligen eigene Verantwortungsbereiche und sollen selbständig arbeiten. Das Arbeiten macht Spaß und ist sehr lehrreich.

 

 

 

Stand: 22.09.2017


Im Herzen des südamerikanischen Kontinents liegt Bolivien. Ein Staat, gut doppelt so gross wie die Bundesrepublik Deutschland - mit nur zehn Millionen Einwohnern. Und: ein Entwicklungsland, das zu den ärmsten in Südamerika zählt. Wie bei allen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krisen sind die Hauptleidtragenden die Kinder. Wir, die Mitglieder des Bolivianischen Kinderhilfswerk e.V., kennen diese schwierige Situation teilweise aus eigener Anschauung. Wir haben uns deshalb entschlossen, einen bescheidenen Beitrag zur Linderung zu leisten.
Melanie Ehrlich 
melanie.ehrlich@bkhw.org 
 
0049711894689-0 

Contacts /

For more information, please contact:

Attachments