Die Caritas in NRW fordert wirksame politische Maßnahmen gegen eine zunehmende soziale Spaltung der Gesellschaft. „Neben einer Bildungsoffensive braucht es nachhaltige Ideen für einen neuen Sozialstaat“, schreibt der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Hensel in der neuen Ausgabe vom Diözesan-Caritasverband Paderborn mit herausgegebenen Zeitschrift „Caritas in NRW“ (Ausgabe 3/18). Als Beispiele nennt Hensel die Etablierung eines sozialen Arbeitsmarktes und die Einführung einer Kindergrundsicherung. Jeder Vorschlag mache „Hoffnung, endlich Anschluss für die Abgehängten zu schaffen und damit die Menschen in unserer Gesellschaft wieder einander näher zu bringen“.
Derzeit stünden viele Menschen täglich vor einem finanziellen Überlebenskampf, schreibt Hensel. „Denn das Jobwunderland Deutschland entpuppt sich als ein Flickenteppich mit vielen Schönheitsfehlern“. Zu diesen gehörten besonders prekäre Beschäftigungsmodelle wie Minijobs, Befristungen, Teilzeit- oder Leiharbeit, kritisiert der Caritasdirektor.
Ein weiterer Grund für Armut und fehlende Teilhabe sei neben den Einkommensunterschieden zwischen Gering- und Besserverdienenden die scheinbare Ausweglosigkeit aus der Langzeitarbeitslosigkeit. Von der Politik nicht wahrgenommen, von der Gesellschaft als Leistungsverweigerer oder Geringverdiener stigmatisiert, fühlten sich die Betroffenen nutz- und wertlos. Der starke Zulauf der rechten Kräfte zeige, welche gefährlichen Folgen Resignation und Abkehr haben können. Das Gefühl „enttäuscht, abgehängt, frustriert“ sei heute längst auch in der Mittelschicht angekommen. „Menschen in Not müssen wahrgenommen werden, um nicht auf Dauer den Anschluss zu verlieren“, fordert Hensel.
„Menschen in Not müssen wahrgenommen werden“
Caritas in NRW warnt vor zunehmender sozialer Spaltung
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn (kurz: Diözesan-Caritasverband) ist der Zusammenschluss der katholischen Caritas im östlichen und südlichen Westfalen. Dem Diözesan-Caritasverband sind rund 220 rechtlich selbstständige Träger angeschlossen. Hinzu kommen Kirchengemeinden als Träger von Kitas oder Altenheimen. Der Verband bildet die vom Paderborner Erzbischof anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in seiner Diözese.
Markus Jonas
m.jonas@caritas-paderborn.de
m.jonas@caritas-paderborn.de
Contacts /
For more information, please contact:
Markus Jonas
