Viele Familien bewegen sich im Umgang mit einem demenziell veränderten Menschen an der Grenze der Belastbarkeit. Bei CarUSO finden Angehörige von Menschen mit Demenz stundenweise Entlastung. Geschulte freiwillige Helferinnen und Helfer gehen bei regelmäßigen Besuchen auf die Bedürfnisse der Demenzkranken ein und unternehmen etwas mit ihnen, wie Singen, Musizieren, Spazieren gehen oder einen Besuch im Museum oder Zoo. Pflegende Angehörige können in dieser Zeit etwas für sich erledigen und wieder Kraft tanken. Eine umfassende Schulung bereitet die freiwillig Engagierten auf ihre Aufgabe vor. Sie erhalten eine fachliche Begleitung und regelmäßigen Austausch in der Gruppe. Die Betreuungsstunde kostet 10,- €. Die Kosten werden bei pflegebedürftigen Menschen von den Pflegekassen erstattet – unter anderem im Rahmen des Entlastungsbetrages nach §45b SGB XI (in Höhe von bis zu 125,- € / Monat). Dauer und Umfang der Betreuung wird nach individueller Absprache festgelegt. Sie wünschen sich Unterstützung in der Betreuung eines demenzkranken Angehörigen?
Sie wünschen sich Unterstützung und Entlastung in der Betreuung eines demenzkranken Angehörigen? CarUSO - Unterstützungsservice für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Stadtteil Porz
Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. repräsentiert die caritative Arbeit der katholischen Kirche in Köln. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege vertritt er die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen, der kirchlich-caritativen Verbände, Einrichtungen und Dienste in der Stadt.
In rund 80 Diensten und Einrichtungen arbeiten rund 1.765 hauptamtliche Mitarbeitende und 1.630 ehrenamtlich Engagierte. Sie setzen sich für ein sozial gerechtes Köln und ganz direkt für Menschen in Not ein, gleich welcher Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Stefanie Kolbe , CarUSO Caritasverband Köln Tel.: 02203 9242003 oder caruso@caritas-koeln.de
Contacts /
For more information, please contact:
Marianne Jürgens