Press Release

Categories

Agriculture and forestry |
Hinduism |
Hinduism |
Islam |

„Kinderrechte sind Menschenrechte“: Kinderschutztage 2018 in Essen mit Jubiläumsfeier eröffnet

Essen, 5.5.2018. Mit einer Feststunde in der Essener Kreuzeskirche, Kinderrechte-Bäumen und unter Mitwirkung des Ruhrkohle-Chores hat der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) seine diesjährigen Kinderschutztage eröffnet. Der Ortsverband Essen richtet die bundesweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr anlässlich seines 50jährigen Bestehens aus. Zentrale Botschaft des Abends war die Forderung des DKSB, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern.


Die Kreuzeskirche war deshalb mit Bäumen geschmückt, die symbolisch für die wichtigsten Kinderrechte stehen und mit Wünschen von Kindern behangen waren. Zum Auftakt der Festveranstaltung erklärte der Vorsitzende des Ortsverbandes Essen, Prof. Dr. Ulrich Spie: „Wir fordern die Verankerung der UN-Kinderrechte in das Grundgesetz, weil wir Kinderschutz aktiv in unserer Gesellschaft gelebt wissen wollen und sicherstellen müssen, dass der Staat seiner Verpflichtung Kindern gegenüber stärker nachkommt.“
 
„Zentrales Ziel der Landesregierung ist es, dass alle Kinder in Nordrhein-Westfalen gute Bildung und faire Chancen haben“, sagte Andreas Bothe, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. „Für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist das ein wesentlicher Punkt.“
 
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, würdigte die Arbeit des DKSB: „Ein guter Start ins Leben ist für Kinder enorm wichtig. Als Oberbürgermeister weiß ich, wie wertvoll für uns als Kommune dabei der Rat und die Unterstützung des DKSB sind. Die Kinderschutztage 2018 in Essen würdigen die langjährige Arbeit des DKSB Ortsverbandes Essen e.V., der sich seit 50 Jahren in unserer Stadt für Kinder stark macht.“
 
Für ihren Einsatz für die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz wurde Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., mit dem goldenen Ehrenzeichen geehrt, der höchsten Auszeichnung des Kinderschutzbundes. „Kinderschutz ist ganz wichtig und wie ich in der Frauenbewegung gelernt habe, ist es auch wichtig, das Potential von Kindern wie auch von Frauen zu erkennen.“
 
DKSB-Präsident Heinz Hilgers sagte bei der Ehrung: „Wir sind Frau Prof. Dr. Süssmuth zu großem Dank verpflichtet. Sie hat sich stets für die Rechte von Kindern stark gemacht und Kinderrechte sind Menschenrechte! Für uns ist sie mehr als eine langjährige Wegbegleiterin, sie ist eine sehr engagierte Mitstreiterin.“
 
Sein 50jähriges Jubiläum feiert der Kinderschutzbund Essen unter dem Motto „50 Aktionen für den Kinderschutz“. Dazu zählen viele Veranstaltungen von Kindern und für Kinder, für Familien und Fachkräfte, aber auch kinderpolitische Aktionen. Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V. wurde 1968 von engagierten Essenern mit dem Ziel gegründet, einen umfassenden Kinderschutz in Essen voranzutreiben sowie konkrete Hilfen für Kinder und Jugendliche und ihre Familien zu etablieren. Über die Jahre hat er sich zu einem der größten Ortsverbände bundesweit entwickelt. Der ehrenamtliche Vorstand, die über 300 hauptamtlichen Fachkräfte, über 600 Mitglieder und mehr als 500 ehrenamtlich Engagierte machen den Verein mit ihrer Arbeit lebendig und stehen für nachhaltigen Kinderschutz in den stadtweit 18 Einrichtungen.
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Er möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen diese an allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden. Unser Verband mischt sich zugunsten der Kinder ein - in der Bundes- und Landesgesetzgebung, bei Planungen und Beschlüssen in unseren Städten und Gemeinden.
Franziska Fischer
fischer@dksb.de

Contacts /

For more information, please contact:
Franziska Fischer