News

Categories

Agriculture and forestry |
Stock market |
Christianity |
Energy and utilities |
Grants, scholarships and financial aid |
Family |

Mit dem goldenen Sonnenzug nach Karlstadt

Danke, danke, danke - das waren die meist gehörten Worte beim Sonnenzug 2018. Nicht nur das Danke von den Verantwortlichen an alle, die zur Verwirklichung des 50. Sonnenzugs beigetragen hatten. Es war auch das Danke der gut 380 Teilnehmer für unbeschwerte Stunden
ca Sonnenzug 2018 0084-1Vor Fahrtbeginn spricht Bischof Dr. Voderholzer den Reisesegen.Burcom/Regensburg

Samstagmorgen, sieben Uhr: großer Bahnhof schon am Bahnhof. Die Hanslberger Musikanten spielen, Rollstühle und Rollatoren werden über Rampen in den von Agilis bereitgestellten Sonderzug geschoben, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Landrätin Tanja Schweiger begrüßen die Menschen, und dann spricht Bischof Dr. Rudolf Voderholzer den Reisesegen – die Fahrt nach Karlstadt am Main kann beginnen.

Persönliche Begegnungen

Weil es der fünfzigste, der goldene Sonnenzug ist, fährt der Bischof selber mit. Kaum hat der Zug Regensburg hinter sich gelassen, macht er sich gemeinsam mit Caritas-Vorsitzendem Dr. Roland Batz und Caritas-Direktor Michael Weißmann auf den Weg durch den schaukelnden Zug, schüttelt Hände, begrüßt die Menschen. Die Stimmung ist fröhlich, entspannt, sehr viele der Reisenden kennen sich.
ca Sonnenzug 2018 0115-1Caritas-Vorsitzender, Dr. Roland Batz, begrüßt zwei von rund 70 Malteserinnen und Maltesern, die sich fürsorglich um die Sonnenzügler kümmerten.Burcom/Regensburg

Die rund 70 Helfer der Malteser und der Caritas kümmern sich um die Schützlinge, die ihnen ganz persönlich zugeteilt sind, oder verteilen Brotzeiten und Getränke. Die Herren des "Sonnenzug Quintetts" spielen auf, der Zug rollt durchs Land. In Karlstadt steigen alle aus. Beim Sonnenzug ist das Ein- und Aussteigen jeweils ein eigener Punkt Zeitplan. Denn es braucht natürlich seine Zeit, bis all die Menschen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind, hinein und heraus kommen. Aber Zeit ist da. Beim Sonnenzug geht es nicht um ein möglichst effektives Zeitmanagement, beim Sonnenzug ist tatsächlich der Weg das Ziel. Und dieser Weg ist mit Zuwendung gepflastert. Egal, ob es das Hineinhelfen in den Rollstuhl ist, das gemeinsame Essen oder das Zuhören bei so mancher belastenden Krankengeschichte.
Herbert Scheuerer ist ein alter Hase, zum 48. Mal dabei. Er kümmert sich um die Einteilung der Helfer und darum, dass der medizinische Ablauf gewährleistet ist. Mit seiner ganzen Erfahrung im Rücken bestätigt er das, was in so vielen Gesprächen mit Sonnenzüglern immer wieder auftaucht: "Da werden teilweise tiefe Freundschaften geschlossen."
ca Sonnenzug 2018 0390Helfer und Gäste feierten gemeinsam mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Caritas-Vorsitzendem Dr. Roland Batz und Caritas-Direktor Michael Weißmann die heilige Messe.Burcom/Regensburg

Päckchen tragen helfen

Im Gottesdienst würdigt der Bischof in seiner Predigt diejenigen, die ihr Päckchen zu tragen haben und diejenigen, die ihnen dabei helfen. Ein Holzkreuz als Andenken an den schönen Tag und gemächlich geht es weiter zur "Franconia". An Bord des Schiffes wartet das Mittagessen. Bei Hochzeitssuppe, gemischtem Braten, Kuchen und Musik ziehen die fränkischen Weinberge vorbei. Der Himmel trägt sein schönstes Weiß-Blau, wie es sich gehört für so einen Tag. Der Lokführer des Sonderzugs verbringt die Fahrt beim Kapitän der "Franconia" im Führerhaus. Gemeinsamkeiten im Job? Nein, nur die eine: "die Verantwortung für die Fahrgäste".Maria Henning ist das erste Mal dabei. "Da würde ich sofort wieder mitmachen. Alle Achtung, wer sowas organisiert hat!", lobt sie. Langsam geht es zum Zug zurück. Nach zwölf Stunden unterwegs rollt der Sonderzug am Abend wieder im Regensburger Hauptbahnhof ein. Bischof Voderholzer verlässt als einer der ersten den Zug, im Arm einen Strauß weißer Rosen. Jeder Teilnehmer, jeder Helfer bekommt eine. Rund um den Bahnhof leuchten weiße Rosen auf.  
Gabi Hueber-Lutz
Der Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Die verbandliche Caritas ist die von den deutschen Bischöfen anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in Deutschland. Der Deutsche Caritasverband e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau umfasst 27 Diözesan-Caritasverbände, die sich wiederum in Dekanats-, Bezirks-, Kreis- bzw. Orts-Caritasverbände gliedern. Dem Deutschen Caritasverband sind die anerkannten zentralen katholischen caritativen Fachverbände angeschlossen.
Herr Weigl
presse@caritas-regensburg.de

Contacts /

For more information, please contact: