Das sind unsere Ziele
Der AVE bietet den von allergischen Erkrankungen betroffenen Menschen:- Information über ganzheitliche Behandlungskonzepte
- Information über anwendbare Ergebnisse der Allergieforschung in Europa
- Beratung zu Kuraufenthalten nach umweltmedizinischen Prinzipien im In- und Ausland
Der AVE unterstützt biologisch ökologische Therapiemaßnahmen die bei
- Asthma
- Heuschnupfen
- Neurodermitis
- Nesselfieber
- Schuppenflechte
- Akne
- Rheuma
- Migräne
- Nahrungsmittel
- Allergien
Was wir gegen Allergien tun?
Die Empfehlungen des AVE e.V. für Therapie-Konzepte nach den Grundsätzen der Umweltmedizin:Umwelt:
- Schadstoff- und allergenarme Luft
- Heilbringende Wässer und Sedimente mit günstiger Mineralienzusammensetzung
- Sonnenbestrahlung
Wohnen:
- Schadstoffarme Baustoffe
- Gute Durchlüftung
- Keine staubgebenden Heizkörper
- Leicht zu reinigen (Hausstaubmilbe)
Ernährung:
- Vielfältige und vollwertige Ernährung
- Lebensmittel überwiegend aus kontrolliert ökologischem Anbau
- Vermeidung eindeutiger Allergene
- Weitgehende Vermeidung von Zusatzstoffen
- Weitgehend frei von Schadstoffen
- Weitgehende Vermeidung von Arzneimitteln
- Vermeidung von Suchtmitteln wie Tabak, Alkohol, Süßigkeiten u.ä.
Lebensgestaltung
- Allergenarme, weiche Kleidung
- Heilbringende Bäder
- Haustiere nicht in der Wohnung
- Vermeidung von Infektionen
- Bewegung und Atemgymnastik
- Gestaltung des sozialen Umfeldes
- Fortbildung – Hilfe zur Selbsthilfe
Untersuchungen
- Anamnesen
- Serodiagnostik u.a. Laboruntersuchungen
- Umweltanalytik
Förderung
Die ehrenamtliche Selbsthilfetätigkeit wird jährlich durch die gesetzliche Krankenversicherung gefördert.Der gemeinnützige Allergieverein in Europa e.V. – AVE – erhielt von der „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“ im Jahr 2018 pauschale Fördermittel in Höhe von 3.500 Euro.