Liebe Freunde von Lebenshilfe für Afrika, in der Zeit vom 09.02.2015 bis 03.03.2015 besuchte Herr Schwarz – zusammen mit Ramona Lehner – die einzelnen Stationen in Tansania und besprach mit den Verantwortlichen vor Ort die erforderlichen Maßnahmen und die weitere Entwicklung der Projekte. Die finanzierten Projekte wurden überprüft und neue mögliche Projekte in Augenschein genommen. Ein Schwerpunkt des Arbeitsbesuches war die Buchprüfung in Kamishango und die Begutachtung eines neuen Projektes in Uganda.
Don Bosco Zentrum Kamishango
Das Zentrum führt den Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe fort. Die Waisen oder vernachlässigten und von Armut bedrohten Kinder erhalten dort nicht nur schulische Ausbildung, sondern auch eine Zukunftsperspektive. Derzeit besuchen ca. 50 Kinder den Kindergarten, ca. 140 die Primarschule und 50 Kinder bzw. Jugendliche besuchen die Sekundar- oder Berufssschule. Ergänzt werden die schulischen Bildungsangebote durch Seminare von ehemaligen Schülern und den Schwestern von St. Anna. Auf die Persönlichkeitsbildung wird ein besonderer Schwerpunkt gelegt, damit die Kinder lernen verantwortungsvoll mit ihrem Leben umzugehen und aktiv ihre Rechte wahrnehmen. Umso erfreulicher ist die Neuigkeit, dass ab sofort zur Arbeit mit der Frauengruppe auch ein Kinderparlament entstehen soll.
Kinderparlament
Auf dem hier gezeigten Bild sieht man, wie die Kinder nach der genauen Analyse ihrer Regionen, die verschiedenen vorhandenen Strukturen in den Bereichen Infrastruktur, Bildungsangebote und Gesundheitsversorgung, etc. auf selbstgestalteten Landkarten festhalten. Nach dieser Aktion werden die Kinder noch genauer über die verschiedenen Probleme von Kindern in diesen Gebieten diskutieren und mögliche Lösungswege suchen. Begleitend dazu erhalten die Kinder Seminare zu den Themen Kinderrechte, demokratische Entscheidungsfindung, etc. Schließlich wird ein Parlament gebildet das auch später politisch aktiv in den Regionen und auf politischen Sitzungen und Tagungen Gehör finden soll. Aus der Erfahrung von anderen Ländern und einer starken Bewegung und einem großen Erfolg des Kinderparlamentes in Dar es Salaam darf man gespannt in die Zukunft dieser Maßnahme in Kamishango blicken. Brunnenbau Da die Quellfassung immer wieder durch umfallende Bäume und unachtsame Menschen beschädigt oder verschmutzt wird, sollte die Überlegung angestrengt werden zusätzlich zu den bestehenden Wassertanks eine reine, saubere Trinkwasserquelle für die Kinder in Form eines Brunnens zu schaffen. Dieses Grundwasser würde durch den Brunnen auf dem Grundstück von Kamishango ausschließlich dem Zentrum zugutekommen und wäre sicher vor Beschädigung und/oder Verschmutzung von außen. St. Nikolaushaus Kimondo Das Leben im St. Nikolaushaus und die fürsorgliche Betreuung der behinderten und nichtbehinderten Kinder geht weiter. Das Haus ist mit derzeit 25 Kindern voll besetzt. Sie gehen in die Schule, bekommen Physiotherapie und die Liebe, Zuneigung und Aufmerksamkeit, die ihnen in ihrem Zuhause verwehrt wurde. Besonderes Glück hat ein Mädchen, welches mit offenem Rücken geboren wurde. Dank der Initiative von Stefanie Köster und Freunden ist es gelungen für dieses Mädchen noch im Jahr 2015 eine Pro Bono Operation in Deutschland zu bekommen. Dieser Eingriff wird die Lebensqualität dieses Kindes um unendlich viel verbessern und dem Mädchen eine Zukunftsperspektive geben. Zur Sicherung der Wasserversorgung wird auch im Nikolaushaus ein Brunnenbau geplant. Dieser wird zusammen mit dem Brunnenbau in Kamishango geplant und verwirklicht, um Kosten für Geräte und Arbeitspersonal möglichst gering zu halten. Bildungseinrichtung Bumbire Die im Viktoriasee gelegene Insel Bumbire wurde zu dem Zweck besucht, um die dortigen Verhältnisse der Kindergarten- und Schulkinder kennen zu lernen. Auf einem Berg, der den umliegenden Inselbewohnern als Zentrum dient, gibt es für alle Kinder derzeit nur ein einziges Klassenzimmer, welches zeitgleich von Kindergartenkindern und Schulkindern besucht wird. Die einzige Lehrerin versucht dabei beiden Bildungsformen gerecht zu werden, auch wenn Aufmerksamkeit und die Qualität der Lehre enorm unter diesen Bedingungen leidet. Daher wird
überlegt die dortige Bildungsinstitution bei ihrem Ausbau zu unterstützen, damit beide Bildungsformen getrennt und den Ansprüchen der Kinder gerecht werden können.
Kindergarten in Mutukula
Der von Lebenshilfe für Afrika e.V. gesponserte Kindergarten in Mutukula - an der Grenze von Tansania zu Uganda gelegen, nimmt langsam Gestalt an. Fr. Paulinus ist gerade dabei die Sanitäranlagen fertig zu stellen und dann kann der Kindergarten in Betrieb genommen werden. Die Bevölkerung vor Ort kann es kaum erwarten, bis die ersten Kinder dort soziale Kontakte knüpfen und sich in einem geschützten Rahmen entwickeln können.
Kinderheim für Waisenjungen in Uganda
Ein Hilferuf hat uns bis aus Uganda erreicht. Im Unterbezirk Iyolwa im Tororo Distrikt gibt es bisher keine Sekundarschule. Die umliegenden Distrikte sind auch bereits mit mehr als 150 Kindern pro Klassenzimmer überfüllt. Besonders Waisenkinder leiden unter dieser Situation, da die Mittel der noch verbliebenen Angehörigen nicht reichen, um die Kinder in der Nähe anderer Sekundarschulen unterzubringen. Hinzu kommt, dass auch die Bedingungen im Lebensumfeld der Kinder destruktiv sind und sich negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirken. Dazu zählt der in dieser Region sozial und gesellschaftlich anerkannte Alkoholismus, der die Familien bedroht, sowie die aus den vergangenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Jahre 1986 resultierenden Traumatisierungen, die es vielen Elternteilen und Familienmitgliedern unmöglich machen, sich um ein Kind zu kümmern. Gerade Waisenkinder in diesem Distrikt der nahe der Grenze zu Kenia liegt, sind zudem auch von Kinderverschleppung „child trafficking“ betroffen bzw. bedroht.
Daher ereilt uns der Hilferuf einer Ordensgemeinschaft, die dort eine neue Sekundarschule bauen und besonders Waisenkinder integrieren will. Es soll ein Schutzraum in Form eines Heimes für Waisenjungen entstehen, das den Kindern einen sicheren Raum für die eigene Entwicklung und ihre schulische Bildung bietet. Für dieses Heim fehlen allerdings noch die dringend benötigten Mitteln, damit auch die Waisenkinder an höherer Schulbildung teilhaben können. Bisher konnte der Orden eine tägliche Schulspeisung von 50 Waisenkindern realisieren. Dieses Angebot soll in Zukunft noch mehr Waisenkindern eine warme Mahlzeit am Tag sichern.
Inklusion, Zugang zu höherer Schulbildung und die Gewährleistung von Grundbedürfnissen in einer sicheren Umgebung, sind Grundvoraussetzungen für die Ausbildung einer gefestigten Persönlichkeit, die verantwortungsvoll mit ihrem Leben umgehen und sich politisch aktiv am gesellschaftlichen Wandel beteiligen kann.
Werner Schwarz Vorsitzender An der Kindswiese 10 - 78315 Radolfzell Tel.: 07732 1731 e-mail: info@lebenshilfe-afrika.de
Spendenkonten: Sparkasse Singen-Radolfzell IBAN: DE10692500350003904190, SWIFT-BIC: SOLADES1SNG
Volksbank Konstanz-Radolfzell IBAN: DE61692910000222233330, SWIFT-BIC: GENODE61RAD Sie erhalten gerne von uns gerne eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) für das Finanzamt.Bitte Anschrift angeben! Besuchen Sie unsere Homepage: www.lebenshilfe-afrika.de
Lebenshilfe für Afrika - News
Hilfe für Waisenkinder in Tansania In privater Initiative begann Werner Schwarz 1997 mit der Hilfe für Waisenkinder in Tansania, im Dorf Kamishango (Region Kagera). Der Wille zur Erweiterung dieser Hilfe führte im Jahre 2000 zur Gründung unseres Vereins "Lebenshilfe für Afrika e.V." Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Aus den 11 Gründungsmitgliedern wurden inzwischen über 140 Mitglieder.
Werner Schwarz Vorsitzender An der Kindswiese 10 - 78315 Radolfzell Tel.: 07732 1731 e-mail: info@lebenshilfe-afrika.de
Spendenkonten: Sparkasse Singen-Radolfzell IBAN: DE10692500350003904190, SWIFT-BIC: SOLADES1SNG
Volksbank Konstanz-Radolfzell IBAN: DE61692910000222233330, SWIFT-BIC: GENODE61RAD Sie erhalten gerne von uns gerne eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) für das Finanzamt.Bitte Anschrift angeben! Besuchen Sie unsere Homepage: www.lebenshilfe-afrika.de
Spendenkonten: Sparkasse Singen-Radolfzell IBAN: DE10692500350003904190, SWIFT-BIC: SOLADES1SNG
Volksbank Konstanz-Radolfzell IBAN: DE61692910000222233330, SWIFT-BIC: GENODE61RAD Sie erhalten gerne von uns gerne eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) für das Finanzamt.Bitte Anschrift angeben! Besuchen Sie unsere Homepage: www.lebenshilfe-afrika.de
Contacts /
For more information, please contact:
Werner Schwarz
Vorsitzender