Categories

Ein Jahr Engagement für Südosteuropa und Jordanien

Neun Jugendliche aus Deutschland und Bosnien und Herzegowina starten Freiwilligendienst

NEUMÜNSTER. Neun Jugendliche absolvieren ab diesem Sommer einen einjährigen Freiwilligendienst bei der größten jugendlich geführten Hilfsorganisation Deutschlands, Schüler Helfen Leben (SHL), drei von ihnen kommen aus Bosnien und Herzegowina.

Nach dem Abitur stellen sich viele junge Menschen die Frage, welchen Weg sie nach ihrem Schulabschluss einschlagen sollen – ausruhen und die freie Zeit genießen kommt für sechs Jugendliche aus dem Bundesgebiet und drei aus Bosnien und Herzegowina nicht in Frage. Im Rahmen des Freiwilligendienstes bei SHL setzt sich das neue Freiwilligenteam nun für Gleichaltrige in Südosteuropa, Syrien und Jordanien ein. Gemeinsam organisiert es im Büro Neumünster den Sozialen Tag 2018 – und wird von Beginn an viel Verantwortung übernehmen. Der Soziale Tag ist ein jährlicher Aktionstag, an dem Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Syrien und Jordanien spenden.

Die Motivation für den Freiwilligendienst begründet der 18-jährige Rasmus Schmahl, der die Pressestelle übernehmen wird, so: „Am meisten treibt mich die Tatsache an, dass ich gemeinsam mit meinen Kollegen den bundesweiten Sozialen Tag organisieren werde. Der Soziale Tag zeigt, dass junge Menschen zusammen Großes für Gleichaltrige erreichen können, die in anderen Lebensbedingungen im Kontext von Krieg und Kriegsfolgen aufwachsen.” Pauline Uhrmeister, die die Stelle der Schulkommunikation besetzen wird, fasst ihre Vorfreude so zusammen: „Das Tolle an SHL sind die vielen Chancen, die man hier als Freiwilliger von Anfang an bekommt, dazu zählt auch die Verantwortung für die verschiedenen Projekte und eigenen Aufgaben.“ Enden wird der Freiwilligendienst von den neun Jugendlichen im nächsten Jahr mit der Einarbeitung ihrer Nachfolger – bis dahin ist viel zu tun!

Schüler Helfen Leben ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schülerinnen und Schülern gegründet wurde. Die Organisation setzt sich für die Rechte und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien, Syrien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Anti-Diskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten. Einmal im Jahr richtet Schüler Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem zehntausende Schülerinnen und Schüler einen Tag arbeiten statt zur Schule zu gehen und ihren Lohn für Gleichaltrige in unseren Projektländern und für unsere Bildungsarbeit in Deutschland spenden.

---

Ansprechpartner

Rasmus Schmahl
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Email senden, Tel: 04321 48906-71

Für Rückfragen und Fotowünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text einheitlich die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist dabei stets mitgedacht.

Schüler Helfen Leben e.V.
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Email senden
Eingetragener Verein
Amtsgericht Kiel
Reg. Nr. VR 610 NM


Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine 1992 gegründete Organisation, die im Bereich der Bildungs-, Jugend- und Friedensarbeit auf dem Westbalkan und seit 2013 in syrischen Flüchtlingslagern in Jordanien tätig ist. Sie besteht aus dem Verein Schüler Helfen Leben in Neumünster (gegründet 1994) und der Stiftung Schüler Helfen Leben (gegründet 2002) mit Sitz in Berlin und Sarajevo.
Rasmus Schmahl, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, rasmus.schmahl@schueler-helfen-leben.de, Tel: 04321 48906-71