Neumünster. Seit zwei Monaten arbeiten die neuen Freiwilligen bei Schüler Helfen Leben im Büro Neumünster und organisieren den Sozialen Tag 2018. An diesem Aktionstag tauschen bundesweit zehntausende Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Ihren Lohn spenden die teilnehmenden Schüler dann an Schüler Helfen Leben (SHL), um Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Syrien zu unterstützen. Nächste Woche reisen die neuen Freiwilligen für 13 Tage nach Südosteuropa, um die Projekte von Deutschlands größter jugendlich geführter Hilfsorganisation Schüler Helfen Leben kennenzulernen.
Welche Projekte die Hilfsorganisation mit den Geldern des Sozialen Tages unterstützt, entscheiden einmal im Jahr Schüler aus ganz Deutschland beim Projektauswahltreffen (PAT), dem Jugendkongress zum Sozialen Tag. Jede Schule, die sich am Sozialen Tag beteiligt, hat die Möglichkeit, zwei Vertreter zum PAT zu entsenden. Jedes Jahr wird auch ein Projekt in Südosteuropa unterstützt.
Die nun anstehende Projektreise wird unternommen, damit sich die Freiwilligen ein eigenes Bild von den Projekten machen können und sich über die Verwendung der Spenden der Schüler informieren können. Halten werden die Freiwilligen bei ihrer Reise in insgesamt acht Orten. So werden die engagierten Jugendlichen in Sarajewo, Tuzla und Bijeljina (Bosnien und Herzegowina), Belgrad und Vranje (Serbien), Priština und Rahovec (Kosovo) und in Tirana (Albanien) einen Stopp einlegen, um sich von den dortigen Projekten einen detaillierten Eindruck zu verschaffen.
In Serbien wird das Freiwilligenteam aus Neumünster ein neues Projekt kennenlernen, das mit den Spenden des diesjährigen Sozialen Tages unterstützt wird: Das Projekt „Gemeinsam neu beginnen“ der Organisation Pomoć Deci ist ein Patenschaftsprojekt für jugendliche Geflüchtete in Südserbien. Die Kinder und Jugendlichen, mit denen die Organisation in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet hat, werden zu Trainern ausgebildet. Diese unterstützen die Neuankommenden dabei, sich in ihre neue Umgebung einzufinden, die Sprache zu lernen, den Schulbesuch (wieder)aufzunehmen oder eine Arbeit zu finden.
Die 18-jährige Pauline aus NRW, die als Schulkommunikation ihren Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben absolviert, blickt der Projektreise erwartungsvoll entgegen: „Ich freue mich, die Projekte, für die die Schülerinnen und Schüler am Sozialen Tag arbeiten, einmal mit eigenen Augen zu sehen. So kann ich später hoffentlich mit meinen Berichten und Erfahrungen noch mehr Kinder und Jugendliche für eine Teilnahme am Sozialen Tag motivieren.“. Während der Projektreise werden die Freiwilligen sicherlich nicht nur viele wertvolle Erfahrungen machen, sondern anschließend auch mit neuer Motivation an ihre Arbeit und die Organisation des Sozialen Tages 2018 gehen.
Schüler Helfen Leben ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schülerinnen und Schülern gegründet wurde. Die Organisation setzt sich für die Rechte und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien, Syrien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Anti-Diskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten. Einmal im Jahr richtet Schüler Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem zehntausende Schülerinnen und Schüler einen Tag arbeiten statt zur Schule zu gehen und ihren Lohn für Gleichaltrige in unseren Projektländern und für unsere Bildungsarbeit in Deutschland spenden.
---
Bildunterschriften
Bild 1: Das neue Freiwilligenteam von Schüler Helfen Leben
Ansprechpartner
Rasmus Schmahl
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Email senden, Tel: 04321 48906-71
Für Rückfragen und weitere Fotowünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text einheitlich die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist dabei stets mitgedacht.
Schüler Helfen Leben e.V.
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Email senden
Eingetragener Verein
Amtsgericht Kiel
Reg. Nr. VR 610 NM